Referenzen
Meine Social Media und Marketing Affinität begann 2009. Seither betreue ich Projekte so verschieden, wie das Netz nur sein kann.
Idendifiziert die für euch relevanten Kanäle, denn Social Media kostet allem voran Zeit, Liebe und Herzblut, welches ihr nicht auf halber Strecke verbrennen solltet.
Das Weblog ist ein modernes, digitales Tagebuch und weit mehr. Der eine nutzt es zur Dokumentation seiner Reiseberichte, der Nächste zum Fachsimpeln mit den Bastelkollegen. Beides fetzt.
Bloggen ist ein feiner, schneller Weg der Kommunikation, den unlängst auch Firmen für sich entdeckt haben. Doch das Kostbarste – nämlich die ungestüme Leidenschaft der Blogger – sich ihre Träumereien von der Seele zu schreiben und damit zig-tausende Leser zu begeistern, bleibt für die meisten ein Mysterium.
Denk dir deinen Teil. Gib deinen Senf dazu. Aber quatsch nicht nach. Denn was schon einmal da war, brauchen wir nicht doppelt. Innovative Inhalte hingegen finden nahezu immer irgendwen, den’s interessiert.
Das Web ist die Stadt. Dein Projekt eine Adresse. Ohne Straßen und Navis, wird dich keiner finden. Es sei denn du kennst jemanden, der jemanden kennt, dem er sagen könnte, dass es dich gibt. Im Idealfall kennt dieser jemand sogar ziemlich viele. Und bildet darüber hinaus auch noch deren Meinungen. Positiv. Oder andersherum.
Gelingt es dir, Multiplikatoren zu begeistern, gewinnst du ein Sprachrohr ohne gleichen. Rolemodels verkörpern die erstrebenswerten Idealvorstellungen moderner Konsumenten stärker denn je. Doch von Fans allein kann man nicht leben.
Denn auch jene Karriereleitern sind aus Productplacements und Markenbotschaften gestrickt, die es strategisch zu nutzen gilt.
Als Blogger- und Meinungsbildner beide Seiten der Medaille zu erleben, ist für mich Ausgangspunkt für eine qualitative Beratung. Sehen, verstehen, den richtigen Weg gehen.
25 Jahre sind vergangen und von guten Geschichten kann ich noch immer nicht genug bekommen. Fragt mal die Gebrüder Grimm. Dass heute alles ein bisschen anders aussieht und anmutet, ändert grundlegend erstmal gar nichts. Mehr Mittel, mehr Möglichkeiten. Mehr Erzähler, mehr Zuhörer.
Lasst mich zusammenfassen: ein Mekka der Poesie!
Wer nichts zu sagen hat, schweige. Denn umso klarer tönen die Stimmen derer, die unser Herz und Kopf zum Schwingen bringen. Wörter wie Musik. Bilder wie Emotionen. Helden, Konflikte, IDENTIFIKATION!
Vorbei die Zeit der glatt gelutschten Werbewelt. Vorbei die Zeit des Monologs. Geschichten wollen leben, bewegen und weitererzählt werden. Sie wollen brennen, begeistern und zu Tränen rühren. Be authentic – und verstell dich nicht. Nur dann, werden sich die anderen an DICH erinnern … ♥
Kleider machen Leute. Und Produkte. Und Marken. Und überhaupt kaufe ich, was mir gefällt. Und du?
Doch wer denkt, Design sei nichts anderes als modischer Nice-to-Have Scheiß, ist falsch gewickelt.
Design ist Liebe, Sinnhaftigkeit, integratives Denken und eine Kunst, die inneren Werte unserer materiellen Welt nach außen zu kehren. Design macht Unsichtbares sichtbar. Baut Brücken – zwischen Komplexität und Begehrlichkeit, durchdringt unsere Gewohnheiten und dominiert unseren Alltag.
Doch neben alledem ist Design auch Strategie. Setzt Zeichen. Erhebt Ansprüche. Motiviert. Und formt ganze Unternehmensphilosophien nach seinem Bilde.
Den Mehrwert einer ausgeklügelten Designstrategie zu erkennen und in die eigene visuelle Kommunikationsplanung zu integrieren, gehört zu den ertragreichsten Benefits moderner Unternehmen. Das Spannungsfeld aus kreativer Herausforderung, multidisziplinärer Einflussfaktoren und Management, lässt sich mit erlernbaren Skills managen.